KECO —
DAS EINZIGARTIGE
ALL IN ONE
LAGERSYSTEM.

KECO —
DAS EINZIGARTIGE
ALL IN ONE
LAGERSYSTEM.

KECO Halle

Revolutionär und automatisiert.
Die neue Idee einer modernen und robusten Lagerhaltung auf Containerbasis.

KECO ist ein revolutionäres Lagersystem, das nach Übergabe eines Frachtcontainers vollautomatisch die Lagerhaltung übernimmt. Das System basiert auf einer großzügig dimensionierten Lagerhalle mit Lastenkran und einer Vorrichtung zur einfachen Lkw-Entladung. Die Halle kann 20 bis 40 Fuß lange Container ebenso aufnehmen wie High-Cube-Container. Dadurch ist sie mit nahezu allen Transportpartnern kompatibel. KECO eignet sich hervorragend für Ballungszentren. Da dort der Wohnraum pro Person kontinuierlich kleiner wird, steigt die Nachfrage nach praktischen Lagerlösungen in Containerform. Dadurch ist KECO für den Betreiber kontinuierlich wirtschaftlich planbar.

Unschlagbar gut in allen Containerklassen.
20-Fuß   40-Fuß   High-Cube

20 Fuss
Container

20-Fuß

Länge: 6,058 m
Breite: 2,438 m
Höhe: 2,591 m
Fläche: 14,9 m²
Gesamtgewicht: 24 t
Kapazität in Europaletten: 11 Stück

40 Fuss
Container

40-Fuß

Länge: 12,192 m
Breite: 2,438 m
Höhe: 2,591 m
Fläche: 29,7 m²
Gesamtgewicht: 30,48 t
Kapazität in Europaletten: 25 Stück

High-Cube

Länge: 12,192 m
Breite: 2,438 m
Höhe: 2,591 m
Fläche: 29,7 m²
Gesamtgewicht: 30,48 t
Kapazität in Europaletten: 25 Stück

High-Cube
Container

Bewegt kinderleicht alle Gewichtsklassen.
Denn mit unserem vollautomatischen Kransystemen können Sie mühelos alle tragfähigen Containerklassen zum Schweben bringen.

Fast wie von Geisterhand. Mit KECO können Sie Ihr Containerlager selbst dann verwalten, wenn Sie gar nicht vor Ort sind. Lassen Sie einfach die Software für sich arbeiten.

Die Lagerverwaltung von KECO lässt sich von jedem beliebigen Ort aus steuern. Sie ist das Bindeglied zwischen Datenbank, Kransteuerung und Hallenbetreiber. Eine Software unterstützt das Ein-, Um- und Auslagern von Containern, synchronisiert automatisch den Lagerbestand und verwaltet die Stammdaten der Container.

In der Visualisierung können Containereigenschaften abgerufen sowie spezielle Zonen und Einlagerungsstrategien definiert werden. Auch der Zustand des Krans kann so auf einfachste Weise überwacht und dokumentiert werden.

Zahlreiche Hallengrößen.
Entdecken Sie die Vielfalt.

In der Breite können Hallen von KECO für die Aufnahme von drei nebeneinander gelagerten Containern realisiert werden. Für die Hallenhöhe sind Varianten zwischen fünf und sieben Containern möglich. In der Länge sind die Hallen frei dimensionierbar. Zu Sondergrößen beraten wir Sie gerne auf Anfrage.

Ein System —
tausend Möglichkeiten.

Ein System —
tausend Möglichkeiten.

Hunderte von Container
in einer Halle —

einfach sagenhaft.

KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten KECO - eins System tausend Möglichkeiten

Zahlreiche Hallengrößen.
Beispielgrößen

Breite:
3 Container = 23 m

Höhe:
5 Container = ca. 17,5 m
6 Container = ca. 20 m
7 Container = ca. 24 m

Länge:
frei dimensionierbar

Hunderte von Container
in einer Halle —

einfach sagenhaft.

Beispielgrößen
Breite: 3 Container = 23 m
Höhe:
5 Container = ca. 17,5 m,
6 Container = ca. 20 m,
7 Container = ca. 24 m
Länge: frei dimensionierbar

Zugriff jederzeit.
Schnell, flexibel, rund um die Uhr.

Einlagern, Umlagern oder Auslagern – für all diese Vorgänge muss bei KECO keinerlei Personal vor Ort sein. Der Kunde hat jederzeit Zugriff auf seine Container und kann völlig selbstständig nach Belieben disponieren. Auf Wunsch kann die Bereitstellung einzelner oder mehrerer Container für die Abholung zu einer bestimmten Zeit in Auftrag gegeben werden. Einfach ein Zeitfenster für die Abholung reservieren – und schon warten die Container abholbereit in einer Schleuse. So spart man zusätzlich wertvolle Zugriffszeit. Dasselbe Prinzip kommt zur Anwendung, wenn man einzelne Güter aus einem Container abholen möchte. Nach dem Zugriff wird der Container wieder vollautomatisch in das Lagersystem einsortiert.

2 4 / 7 Zugriff

Aufwandsvergleich für 200 Container

 KECO ALL-IN-ONE
herkömmliches Lager

Weniger ist mehr.
Spediteure, Umzugsunternehmen und Logistiker profitieren von einem vollautomatischen Handling mit geringstem Personalaufwand.

Mit KECO werden Umschlagszeiten drastisch reduziert. Sobald ein Lkw mit seinem Container in den Vorlagerbereich fährt, dockt der Spreader an den Container an. Ab diesem Moment übernimmt KECO erschütterungsfrei die vollautomatische Ein-, Um- und Auslagerung der Container über eine integrierte Krananlage. Der Kran hat eine Spannweite von 22 bis 29 Metern und kann Lasten bis zu 60,5 Tonnen aufnehmen.

Besonders sicher: Durch lasergestützte Präzisionstechnik und erschütterungsfreie Transporttechnik eignet sich KECO auch für hochsensible Transportgüter.

ALL-IN-ONE.
Von der Intralogistik bis zum Hallenbau haben Sie genau einen Ansprechpartner.

Von der Intralogistik bis zum Hallenbau haben Sie genau einen Ansprechpartner. Von der Planung bis zur Schlüsselübergabe begleiten wir Ihr Vorhaben. Profitieren Sie dabei vom exzellenten Know-how eines der größten Bauunternehmen Deutschlands.

Die Hallen werden leistungsorientiert nach Kundenwunsch dimensioniert und eingerichtet. So erhalten Sie nicht nur ein echtes Kapazitätswunder, sondern auch einen hoch beanspruchbaren Baukörper. Dieser bietet Einbruchschutz durch einen umlaufenden, bis zu 2,50 Meter hohen Betonsockel sowie alle Bestandteile der Intralogistik und wird schlüsselfertig geliefert.

Ebenso kann die gesamte bauliche Peripherie wie Straßen, Zugänge oder Anbindungen von Bestandsgebäuden von uns vorgenommen werden.

NEWS.

DAS MUSS MAN SEHEN

Neuigkeiten zu KECO.
Aktuelle Informationen zu unseren Partnern, Lösungen und Leistungen.

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden zu unseren aktuellen Projekten. Hier bieten wir Ihnen regelmäßig Informationen rund um unsere vollautomatischen Systeme zur effizienten Containerlagerung.

HARDER logistics

Matthäi Schlüsselfertigbau übergibt vollautomatisierte Containerlagerhalle

Matthäi Schlüsselfertigbau hat in Neu-Ulm für das Lager- und Speditionsunternehmen Harder Logistics eine vollautomatisierte Containerlagerhalle gebaut. Die innovative Lagerhalle ist jetzt nach gut 1,5 Jahren Bauzeit feierlich eröffnet worden. Das Besondere an dem markanten Bauwerk ist die vollautomatisierte Funktionsweise. Diese bringt den Vorteil mit sich, dass die Nutzer den Ein- und Auslagerprozess von Containern digital selbst steuern können. Sie sind damit unabhängig von Öffnungszeiten oder personellen Kapazitäten.

Die etwa 19 Meter hohe Halle ist darauf ausgerichtet, bis zu 250 Container über einen automatisierten Portal-Brückenkran in sechs Etagen lasergesteuert zu stapeln. Etwa 20 bis 30 Minuten dauert der Prozess, bis ausgewählte Boxen am Übergabeplatz stehen. Grundsätzlich sind in der Halle zwei Übergabeplätze vorhanden, so dass zwei Kunden gleichzeitig bedient werden können. Aufgrund der vollautomatisierten Bereitstellung gibt es zudem im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen besondere Sicherheitsvorkehrungen.

Mit Scannern und Laser wird permanent überwacht, dass sich während der Ein- und Auslagerprozesse niemand auf der Handling-Fläche befindet. „Der Kran lässt sich sowohl in der Halle als auch in der Schleuse nur aktivieren, wenn sich in dem gesamten Komplex keine Person aufhält“ erklärt Bernd Mergard, Geschäftsführer von Matthäi Schlüsselfertigbau. Er ergänzt: „Die Schleuse mit dem Übergabeplatz ist ein separater Raum, der nur über eine Tür und ein Tor, mit einem Code gesichert, begehbar ist.“

Doch nicht nur das Thema Sicherheit spielte beim Bau eine Rolle. Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit waren ebenso wichtige Punkte. Johannes Danieli, Junior Projektleiter bei Harder Logistics, freut sich mit dem „Container-Hochhaus“ eine nachhaltige Lösung für den Kapazitätsausbau seines Unternehmens gefunden zu haben. Mit dieser Bauweise lässt sich der „Flächenfraß“ schließlich deutlich reduzieren. Den geringeren Flächenverbrauch quantifiziert er wie folgt: „Diese neue Hightech-Immobilie kann bis zu 250 Container auf einer Fläche von 950 Quadratmeter fassen. Damit werden für die Boxen gerade einmal 10 Prozent der bisherigen Fläche verbraucht. Bei herkömmlicher Lagerung würden 9.000 Quadratmeter an Platz benötigt.

Auch äußerlich setzt das Bauwerk in Neu-Ulm Maßstäbe. Schließlich ist die Lagerhalle schon von weitem zu erkennen. Die Form der Halle, die an einen schwarzen Würfel erinnert, dient als Blickfang direkt an der A7 auf der Höhe der Ausfahrt Nersingen. Dort weist die Halle künftig schon aus größerer Entfernung zielsicher den Weg zum Gelände von Harder Logistics.

HARDER logistics

Die Firma HARDER logistics investiert in eine vollautomatisierte Containerlagerhalle von KECO.

Die innovative und hochmoderne Containerlagerhalle entsteht auf einem Gewerbegrundstücke in Neu-Ulm mit direktem Anschluss an die Autobahn A 7 und die Europastraße B 10.

Die Hightech-Immobilie hat eine Grundfläche von ca. 1118 m2 und eine Höhe von fast 20,00 m. Die Halle ist darauf ausgerichtet, 20-Fuß-Container über einen automatisierten Portal-Brückenkran in sechs Etagen lasergesteuert zu stapeln.

Ein besonderes Highlight dieser Containerhalle ist die Möglichkeit für den Kunden rund um die Uhr einen Zugriff auf seinen Container zu haben.

Technisch umgesetzt wird dies mit einem Internetportal, über das der Einlagerer selbstständig den Prozess auslöst. So entscheidet er autark, wann die entsprechende Box in der Schleuse automatisiert bereitgestellt wird.

MATTHÄI, DIE LAGERMACHER

MATTHÄI, DIE LAGERMACHER.
Bernd Mergard konzipiert Hallen.

Matthäi ist ein europaweit tätiges Bauunternehmen mit rund 2.700 Beschäftigten. Seit knapp zweieinhalb Jahren wird eine komplett auf Möbelspediteure zugeschnittene Kombo mit Kranlieferant HIT vermarktet. Die Gründe erklärt Geschäftsführer Bernd Mergard.

KECO bietet Containerhallen von 17 bis 24 Metern bei einer siebenfach Stapelung an. Die vollautomatische Steuerung ermöglicht einen hohen Sicherheitsstandard bei gleichzeitig sehr niedrigen (oder keinen) Personalkosten. Die moderne digitale Steuerung mittels eigener App bietet eine lückenlose Überwachung und Steuerung des gesamten Prozesses — inklusive Zugriffssteuerung.

Gerade im Boom-Bereich Selfstorage können die Vorteile dieses Hallenkonzeptes voll ausgespielt werden. Ob kleine Hallen mit 154 Containern oder große Objekte mit 40-Fuß-Containern, KECO bietet für alle Konzepte das passende Hallenkonzept. Und übernimmt gern für Sie auch die Antragstellung bei den zuständigen Behörden.

Lesen Sie hier das komplette Interview:

Magazin "Der Möbelspediteur"
Quelle: www.moebelspediteur.de

KECO logo

KECO

Der Alleskönner

Die lntralogistik von KECO wurde in Zusammenarbeit vom Branchenspezialisten HIT Hafen - und Industrietechnik GmbH und Matthäi Schlüsselfertigbau GmbH speziell für die Lagerung von Containern konzipiert und entwickelt. Die Technik wird in Kooperation von HIT und Matthäi Schlüsselfertigbau angeboten. Matthäi Schlüsselfertigbau ist hierbei federführend und Ihr Ansprechpartner. Matthäi Schlüsselfertigbau ist der erfahrene Spezialist für Industrie-, Gewerbe- und Hallenbau. Er projektiert, plant und errichtet die Halle. Dadurch wird sichergestellt, dass sämtliche DIN - und Sicherheitsanforderungen zwischen Bauleistung, Kransteuerung und Digitaltechnik eingehalten werden. Sämtliche Bauleistungen schnell, kostengünstig und aus einer Hand in perfekter Qualität. Nach Terminvereinbarung können wir Ihnen an einem bestehenden Projekt in Berlin, Bonn und demnächst in Neu-Ulm die Vorteile vor Ort präsentieren.

Mehr erfahren

Matthäi Schlüsselfertigbau

Sorgenfrei – von der Planung
bis zum Betrieb

Schlüsselfertigbau bedeutet für den Bauherrn sorgenfreies Bauen. Man braucht lediglich einen Partner, der es versteht, die unterschiedlichsten Gewerke perfekt zu koordinieren, große Teams sicher zu führen sowie Vorgaben, Fristen und Budgets präzise einzuhalten. Matthäi Schlüsselfertigbau ist ein solcher Partner! Mit KeCo, einem vollautomatischen Containerlagerungssystem realisieren wir zudem Lagerhallen, die eine Ein- und Auslagerung rund um die Uhr und nahezu ohne Personal ermöglichen.

Mehr erfahren
Matthaei logo
HIT logo

HIT Germany

Steuerungs- und Automatisierungstechnik
für Industrie und Wirtschaft

HIT Hafen- und Industrietechnik GmbH ist eine feste Größe in der Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie in den Bereichen von Leitsystemen und elektrotechnischen Installationen. Mit Büros in Wardenburg und Singapur entwickeln wir Lösungen für den globalen Markt. Unsere Produkte sind heute weltweit im Einsatz unter anderem stehen Anlagen von uns in Spanien, Frankreich, England, Belgien, Russland, Polen, Indonesien, Japan, China, Korea und Singapur. Namhafte Unternehmen wie Kocks Krane GmbH, EUROGATE GmbH & Co. KGaA, Kranbau Köthen GmbH, Hans Künz GmbH, Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG, DSD Hilgers Stahlbau GmbH, Intersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG, Ursa Deutschland GmbH, Gasunie GmbH & Co. KG und weitere gehören zu den Kunden, mit denen wir regelmäßige Geschäftsbeziehungen pflegen.

Mehr erfahren

Referenzen.
Das muss man sehen.

Revolutionär und vollautomatisch.
Die neue Idee einer modernen und robusten Lagerhaltung auf Containerbasis.

HARDER logistics

Kunde:
HARDER logistics GmbH & Co. KG
Ort: Neu-Ulm
Grundfläche: ca. 1118 m²
Höhe: 20 m

Funktion:
Die Containerlagerhalle ist darauf ausgerichtet, 20-Fuß-Container über einen automatisierten Portal-Brückenkran in sechs Etagen lasergesteuert zu stapeln. Ein besonderes Highlight dieser Containerhalle ist die Möglichkeit für den Kunden, rund um die Uhr einen Zugriff auf seinen Container zu haben. Technisch umgesetzt wird dies mit einem Internetportal, über das der Einlagerer selbstständig den Prozess auslöst. So entscheidet er autark, wann die entsprechende Box in der Schleuse automatisiert bereitgestellt wird.

Mathias Düren Transport

Kunde:
Mathias Düren Transport
GmbH & Co. KG
Ort: Bonn-Bad Godesberg
Gurndfläche: 974 m²

Lagerkapazität: 150 Stück (20-Fuß-Container)
Höhe: 17,41 m
Besonderheit: Einbau eines Verschiebwagens von der Fahrspur zum Kundenraum

A.A.A.A. Aaables Tolmien Umzüge

Kunde:
A.A.A.A. Aaables Tolmien Umzüge GmbH
Ort: Berlin

Höhe: 20 m
Ladekapazität: ca. 200 Stück (20-Fuß-Container)

KECO logo

KECO

Der Alleskönner

Die lntralogistik von KECO wurde in Zusammenarbeit vom Branchenspezialisten HIT Hafen - und Industrietechnik GmbH und Matthäi Schlüsselfertigbau GmbH speziell für die Lagerung von Containern konzipiert und entwickelt. Die Technik wird in Kooperation von HIT und Matthäi Schlüsselfertigbau angeboten. Matthäi Schlüsselfertigbau ist hierbei federführend und Ihr Ansprechpartner. Matthäi Schlüsselfertigbau ist der erfahrene Spezialist für Industrie-, Gewerbe- und Hallenbau. Er projektiert, plant und errichtet die Halle. Dadurch wird sichergestellt, dass sämtliche DIN - und Sicherheitsanforderungen zwischen Bauleistung, Kransteuerung und Digitaltechnik eingehalten werden. Sämtliche Bauleistungen schnell, kostengünstig und aus einer Hand in perfekter Qualität. Nach Terminvereinbarung können wir Ihnen an einem bestehenden Projekt in Berlin, Bonn und demnächst in Neu-Ulm die Vorteile vor Ort präsentieren.

Mehr erfahren

Matthäi Schlüsselfertigbau

Sorgenfrei – von der Planung
bis zum Betrieb

Schlüsselfertigbau bedeutet für den Bauherrn sorgenfreies Bauen. Man braucht lediglich einen Partner, der es versteht, die unterschiedlichsten Gewerke perfekt zu koordinieren, große Teams sicher zu führen sowie Vorgaben, Fristen und Budgets präzise einzuhalten. Matthäi Schlüsselfertigbau ist ein solcher Partner! Mit KeCo, einem vollautomatischen Containerlagerungssystem realisieren wir zudem Lagerhallen, die eine Ein- und Auslagerung rund um die Uhr und nahezu ohne Personal ermöglichen.

Mehr erfahren
Matthaei logo
HIT logo

HIT Germany

Steuerungs- und Automatisierungstechnik
für Industrie und Wirtschaft

HIT Hafen- und Industrietechnik GmbH ist eine feste Größe in der Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie in den Bereichen von Leitsystemen und elektrotechnischen Installationen. Mit Büros in Wardenburg und Singapur entwickeln wir Lösungen für den globalen Markt. Unsere Produkte sind heute weltweit im Einsatz unter anderem stehen Anlagen von uns in Spanien, Frankreich, England, Belgien, Russland, Polen, Indonesien, Japan, China, Korea und Singapur. Namhafte Unternehmen wie Kocks Krane GmbH, EUROGATE GmbH & Co. KGaA, Kranbau Köthen GmbH, Hans Künz GmbH, Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG, DSD Hilgers Stahlbau GmbH, Intersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG, Ursa Deutschland GmbH, Gasunie GmbH & Co. KG und weitere gehören zu den Kunden, mit denen wir regelmäßige Geschäftsbeziehungen pflegen.

Mehr erfahren

Kontakt zu KECO. Wir planen und bauen Ihre Hallenlösung speziell nach Ihren Anforderungen.

KECO logo

Festpreisgarantie.

Die modulare, serielle Bauweise für perfekte Budgettreue.

KECO logo

Wirtschaftlich.

Geringer Investitionsaufwand im Vergleich zu automatischen Stückgutlagern.

KECO logo

Schnell.

Zeitnahe Fertigstellung dank bewährter Pläne und Konstruktion.

KECO logo

Schlüsselfertig.

Mit der Übergabe erhalten Sie eine voll funktionsfähige Halle.

Ansprechpartner

Kontakt Person

Architekt Dipl.- Ing. Bernd Mergard

(Geschäftsführer)


bernd.mergard@matthaei.de
0151 54419692